Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Erklä­rung zur Barrie­re­frei­heit für Dienst­leis­tungen

Im Rahmen unserer Barrie­re­frei­heits­er­klä­rung möchten wir Ihnen einen Über­blick über den Stand der Verein­bar­keit der unten beschrie­benen Dienstleistung(en) mit den Anfor­de­rungen der Barrie­re­frei­heit nach gesetz­li­chen Vorschriften (insbe­son­dere mit dem Barrie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz – BFSG) geben.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Indus­trie- und Handels­kammer Osna­brück — Emsland — Graf­schaft Bent­heim
Neuer Graben 38
49074 Osna­brück
Tel.: 0541 353–0
Fax: 0541 353–122
E‑Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de

und

Hand­werks­kammer Osna­brück — Emsland — Graf­schaft Bent­heim
Bram­scher Straße 134 – 136
49088 Osna­brück
Tel.: 0541 6929–0
Fax: 0541 6929–104
E‑Mail: info@hwk-osnabrueck.de

Link zur Website: https://dein-erfolgsbegleiter.de/

Link zum Impressum: https://dein-erfolgsbegleiter.de/impressum/

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Barrie­re­frei­heits­er­klä­rung bezieht sich auf das Projekt „#Erfolgs­begleiter – Berufs­orientierung auf Augen­höhe“, initi­iert von der Hand­werks­kammer Osna­brück-Emsland-Graf­schaft Bent­heim. Dieses Projekt bietet praxis­nahe Berufs­orientierung durch aktu­elle Auszu­bil­dende (Azubi-Botschafter). Ziel ist es, Schü­le­rinnen und Schü­lern einen authen­ti­schen Einblick in Ausbil­dungs­be­rufe zu ermög­li­chen – ehrlich, nahbar und ohne Broschü­ren­blabla. Die Maßnahme findet in der Region Emsland und Graf­schaft Bent­heim statt und richtet sich glei­cher­maßen an Schulen, Unter­nehmen und Auszu­bil­dende.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Im Rahmen des Projekts „#Erfolgs­begleiter“ werden regio­nale Auszu­bil­dende als authen­ti­sche Botschafter einge­setzt, die Schü­le­rinnen und Schü­lern in ihren Einrich­tungen oder in Koope­ra­tion mit Part­ner­un­ter­nehmen direkt Einblicke in ihren Ausbil­dungs­alltag gewähren. Durch den persön­li­chen Austausch fördern die Botschafter Moti­va­tion, Vertrauen und Iden­ti­fi­ka­tion mit den dualen Ausbil­dungs­wegen. Die Projekt­ak­ti­vi­täten umfassen direkte Besuche in Schulen, Austausch mit Unter­nehmen und mediale Beglei­tung über Blog­bei­träge und Videos. Unter­stützt wird das Projekt durch die beiden Kammern HWK Osna­brück-Emsland-Graf­schaft Bent­heim und IHK.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Wir setzen uns für digi­tale Barrie­re­frei­heit ein und verfolgen das Ziel, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Nutze­rinnen und Nutzer unein­ge­schränkt zugäng­lich ist. Daher arbeiten wir konti­nu­ier­lich daran, die Anfor­de­rungen des Barrie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setzes (BFSG) und der Verord­nung zum Barrie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz (BFSGV) voll­ständig umzu­setzen.

Unserer Webseite setzt die Vorgaben gemäß Web Content Acces­si­bi­lity Guide­lines (WCAG) um:

- Tasta­tur­be­dien­bar­keit und sinn­volle Link­be­schrif­tungen: Alle Inhalte und Funk­tionen sind über die Tastatur erreichbar. Links, insbe­son­dere solche, die in einem neuen Fenster geöffnet werden, sind mit verständ­li­chen Beschrif­tungen, Hinweisen und ARIA-Labels versehen.

- Opti­mierte Auszeich­nungen und Screen­reader-Kompa­ti­bi­lität: Über­flüs­sige oder fehler­hafte ARIA-Attri­bute wurden berei­nigt. Zusätz­liche ARIA-Attri­bute verbes­sern die Verständ­lich­keit für Screen­reader, etwa bei Schie­be­reg­lern und Formu­laren.

- Barrie­re­arme Formu­lare: Formu­lar­be­reiche wurden mit korrekten ARIA-Refe­renzen und Beschrif­tungen versehen, sodass Einga­be­felder, Fehler­mel­dungen und Zustände von unter­stüt­zenden Tech­no­lo­gien erkannt werden.

- Verbes­serte Struktur und Navi­ga­tion von Slidern: Inhalte in Karus­sells und Slidern wurden mit sinn­vollen Rollen und Beschrei­bungen ausge­stattet, um die Orien­tie­rung für Nutze­rinnen und Nutzer mit Screen­rea­dern zu erleich­tern.

- Alt-Texte für Bilder: Rele­vante Bilder enthalten beschrei­bende Alter­na­tiv­texte, damit ihre Inhalte auch ohne visu­elle Darstel­lung verständ­lich sind.

- Indi­vi­du­elle Anpas­sungs­mög­lich­keiten: Über eine inte­grierte Acces­si­bi­lity-Sidebar können Besu­che­rinnen und Besu­cher selbst Anpas­sungen vornehmen – etwa Kontraste erhöhen, Schrift­größen ändern oder eine verein­fachte Darstel­lung akti­vieren.

Feedbackmöglichkeit zur Meldung von Barrieren

Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufge­fallen sind, können Sie uns gern einen Hinweis geben:

Indus­trie- und Handels­kammer Osna­brück — Emsland — Graf­schaft Bent­heim
Neuer Graben 38
49074 Osna­brück
Tel.: 0541 353–0
Fax: 0541 353–122
E‑Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de

und

Hand­werks­kammer Osna­brück — Emsland — Graf­schaft Bent­heim
Bram­scher Straße 134 – 136
49088 Osna­brück
Tel.: 0541 6929–0
Fax: 0541 6929–104
E‑Mail: info@hwk-osnabrueck.de

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Markt­über­wa­chungs­stelle der Länder für die Barrie­re­frei­heit von Produkten und Dienst­leis­tungen (MLBF)
c/o Minis­te­rium für Arbeit, Soziales, Gesund­heit und Gleich­stel­lung Sachsen-Anhalt
Post­fach 39 11 55
39135 Magde­burg

Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E‑Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de

Laufende Bemühungen zur Sicherstellung der Zugänglichkeit

Wir orien­tieren uns an den Web Content Acces­si­bi­lity Guide­lines (WCAG) Version 2.1 (öffnet ein neues Fenster), um die Zugäng­lich­keit zu bestimmen. Dabei handelt es sich um inter­na­tional verein­barte Stan­dards, die eine breite Palette von Empfeh­lungen und Best Prac­tices für die Nutz­bar­ma­chung von Inhalten umfassen. Wenn wir unserer Website neue Seiten und Funk­tionen hinzu­fügen, werden alle Designs, Codes und Verfahren zur Eingabe von Inhalten anhand dieser Stan­dards über­prüft.

Die Barrie­re­frei­heit einer Website ist ein fort­lau­fender Prozess. Wir testen Inhalte und Funk­tionen konti­nu­ier­lich auf die Einhal­tung der WCAG 2.1 Stufe AA und beheben alle Probleme, um sicher­zu­stellen, dass wir die Stan­dards erfüllen oder über­treffen. Die Prüfung unserer Website wird von unseren Team­mit­glie­dern mit bran­chen­üb­li­chen Tools wie dem Word­Press-Plugin Acces­si­bi­lity Checker (öffnet ein neues Fenster) sowie mit Farb­kon­trast-Analy­se­tools, Navi­ga­ti­ons­tech­niken nur mit der Tastatur und Flesch-Kincaid-Lesbar­keits­tests durch­ge­führt.

Nach oben scrollen